Bobath für Erwachsene
Diese Therapie wird bei Erwachsenen mit neurologischen Bewegungsstörungen eingesetzt, um physiologisch normale Bewegungsabläufe wieder zu erlernen oder zu erhalten (besonders bei Patienten mit Z.n. Schlaganfall, multipler Sklerose, Parkinsonerkrankung oder Querschnittslähmung).
Es ist ein 24-Stunden-Konzept, das die Umgebung (Angehörige, Pflege, Alltag!) unbedingt mit in die Therapie einbezieht. zurück
Vojta für Erwachsene
Die Vojta-Therapie (neurophysiologische Behandlung nach Václav Vojta), ein ganzheitliches Konzept, nimmt auf das zentrale Nervensystem Einfluss. Das angeborene reflektorische Bewegung- und Haltungsmuster wird mittels genau definierter Ausgangsstellungen und Reizpunkte abgerufen.
Die Reaktion ist eine motorische Antwort, die alle Sequenzen der idealen motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr beinhaltet, die teilweise blockiert oder von Ersatzmustern überlagert waren. zurück
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) nach Kabat zählt ebenso zu den neurophysiologischen Behandlungstechniken.
Sie führt über die funktionelle Einheit von Nerv und Muskel zur Provokation von Bewegung. Es wird dabei nicht nur ein einzelner Muskel, sondern eine gesamte Muskelkette angesprochen.
Der Therapeut arbeitet mit genau definierten, dreidimensionalen Bewegungsmustern und bestimmten Techniken, z.B. Stretching (Vordehnung der anzusprechenden Muskulatur). Mattentraining und Gangschule sind weitere Bestandteile der PNF.
Mit dieser Bewegungstechnik werden Patienten mit orthopädischen und traumatischen Schädigungen sowie Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt. zurück
|
|
|